Renditestarke Investmentimmobilien
Viele Menschen, die sich zum ersten Mal mit Immobilien als Kapitalanlage beschäftigen, gehen mit einem Denkfehler an die Sache heran: Sie glauben, eine gute Immobilie sei eine, die von Anfang an cashflow-neutral ist und sogar noch ein kleiner Überschuss übrig bleiben muss.
Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, ist in Wahrheit ein Trugschluss, wenn es um nachhaltigen Vermögensaufbau geht. Der wirkliche Gewinn bei Immobilien entsteht nicht durch die monatliche Miete, sondern durch die Wertsteigerung der Immobilie. Nicht die Wohnung, die heute 50 € monatlich abwirft, sondern die, die sich in zehn Jahren verdoppelt, schafft echten Wohlstand.
Das verstehen viele erst, wenn es zu spät ist – wenn die Top-Standorte bereits zu teuer sind und sich die Chance auf solide, langfristige Vermögensbildung in Luft aufgelöst hat.
Was macht eine Stadt zur Top-Investmentregion?
Wenn Sie in Immobilien investieren möchten, stehen Sie vor einer zentralen Frage: Wo kaufen? Die meisten schauen zuerst dorthin, wo sie wohnen – sei es München, Hamburg oder Köln. Das ist verständlich, aber oft genau der falsche Ansatz.
Warum? Weil in diesen Städten der Markt längst überhitzt ist. Die Preise sind hoch, die Renditen gering und die Einstiegshürde gewaltig. Wer in München eine Wohnung kauft, bekommt oft für denselben Preis drei Wohnungen in einem aufstrebenden Standort – mit deutlich mehr Entwicklungspotenzial.
Die 6 entscheidenden Merkmale wachstumsstarker Standorte
Die Bevölkerungsentwicklung
Eine Stadt muss wachsen, um als Investmentstandort attraktiv zu sein. Zuwanderung, junge Familien, Studenten – sie sorgen für steigenden Wohnraumbedarf. Wer heute kauft, will auch in 10 oder 15 Jahren problemlos vermieten oder verkaufen können.
Wirtschaftliche Vielfalt
Eine Region, die nur von einem großen Arbeitgeber lebt, ist anfällig. Paradebeispiel: Ingolstadt. Geht Audi, bricht der Arbeitsmarkt zusammen. Gute Investmentstandorte sind breit aufgestellt: Industrie, Dienstleistung, IT, Bildung – je diverser, desto sicherer.
Infrastruktur & Bildung
Gute Verkehrsverbindungen, moderne Unis, Forschungsinstitute, Flughäfen und ICE-Anbindung sind Treiber für langfristige Standortqualität.
Politische Investitionen
Wo Städte sich sichtbar entwickeln – durch Neubaugebiete, Umgestaltung von Stadtvierteln, neue Gewerbegebiete, Technologieparks oder die Förderung von Innovationen und Unternehmensansiedelungen – ist auch die Zukunft gesichert.
Mangel an Wohnraum mit Wachstumspotenzial
Nicht überall, wo Wohnraum knapp ist, lohnt sich ein Investment. Entscheidend ist: Gibt es noch Luft nach oben? Gibt es eine Phase der Unterbewertung, die sich ändern kann?
Kaufen nahe am Sachwert
Ein Immobilienpreis besteht immer aus zwei Komponenten: dem Sachwert – also dem tatsächlichen Gegenwert der Immobilie – und einem Spekulationsanteil, der durch Euphorie, Knappheit und vergangene Entwicklungen entsteht.
Standorte mit hoher Substanz und moderatem Spekulationsanteil bieten langfristig die besten Chancen.
Ihr Weg zur passenden Immobilie
Wir arbeiten mit verschiedenen Bauträgern zusammen, die Standorte nach den oben aufgeführten Kriterien analysieren und in diesen Regionen Immobilien kaufen, sanieren und weiterverkaufen. All diese Immobilien werden nicht auf Plattformen beworben, sondern gehen an Stammkunden oder Beratungskunden. Wir haben eine hohe Zahl an zufriedenen Mehrfachkäufern.
Wenn Sie Interesse an einer Beratung haben, führen wir zunächst ein Telefonat oder Zoom-Call, in dem wir Ihre Wünsche und Ziele erfassen. Anschließend begeben wir uns auf die Suche nach einer geeigneten Immobilie. Hierbei können wir ständig auf über 100 Immobilien in den besten Lagen zugreifen.
Buchen Sie gleich über den folgenden Button einen Telefontermin.